Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows (2024)

Sie können eine Verbindung mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) auf Ihrem Windows-PC herstellen, unabhängig davon, ob es sich um den geschäftlichen oder privaten Gebrauch handelt. Per VPN können Sie eine sicherere Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens oder mit dem Internet bereitstellen (zum Beispiel wenn Sie zuhause oder in einem Café oder an einem ähnlichen öffentlichen Ort arbeiten).

Hinweis:Dieses Feature ist in Windows 11 SE nicht verfügbar. Weitere Informationen:

Erstellen eines VPN-Profils

Bevor Sie eine VPN-Verbindung herstellen können, müssen Sie auf Ihrem PC ein VPN-Profil einrichten. Sie können selbst ein VPN-Profil erstellen oder ein Geschäftskonto einrichten, um ein VPN-Profil von Ihrem Unternehmen zu erhalten.

Bevor Sie beginnen:

  • Wenn es sich um ein Profil für die Arbeit handelt, suchen Sie im Intranet Ihres Unternehmens nach den VPN-Einstellungen oder einer VPN-App, oder wenden Sie sich an den Supportmitarbeiter für Ihr Unternehmen.

  • Wenn es sich um einen VPN-Dienst handelt, den Sie für die persönliche Nutzung abonnieren, besuchen Sie den Microsoft Store, um zu sehen, ob es eine App für diesen Dienst gibt. Wechseln Sie dann zur Website des VPN-Diensts, um zu überprüfen, ob die zu verwendenden VPN-Verbindungseinstellungen dort aufgeführt sind.

Sobald Sie Ihre geschäftlichen oder persönlichen VPN-Einstellungen bereit haben:

  1. Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN > VPN hinzufügen aus.

  2. Gehen Sie unter VPN-Verbindung hinzufügen wie folgt vor:

  3. Wählen Sie Speichern aus.

Wenn Sie die VPN-Verbindungsinformationen bearbeiten oder zusätzliche Einstellungen angeben müssen, z. B. Proxyeinstellungen:

  • Wählen Sie auf der Seite VPN-Einstellungen die VPN-Verbindung aus, die Sie bearbeiten möchten, wählen Sie Erweiterte Optionen und dann neben den Details, die Sie aktualisieren möchten, bearbeiten aus. Nachdem Sie die erforderlichen Updates vorgenommen haben, wählen Sie entweder Speichern oder Übernehmen aus.

Herstellen einer VPN-Verbindung

Wenn Sie ein VPN-Profil eingerichtet haben, können Sie eine Verbindung herstellen.

Stellen Sie über die Taskleiste schnell eine Verbindung mit einem VPN her:

  1. Wählen Sie auf der Taskleiste das Symbol Netzwerk, Volume, Akku > VPN aus.

  2. Wählen Sie in der Liste der VPN-Verbindungsnamen den gewünschten Namen und dann Verbinden aus.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort oder andere Anmeldeinformationen ein.

Stellen Sie über die Seite Windows-Einstellungen eine Verbindung mit einem VPN her:

  1. Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN aus.

  2. Wählen Sie neben der VPN-Verbindung, die Sie verwenden möchten, verbinden aus.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort oder andere Anmeldeinformationen ein.

Sie wissen, dass Sie auf zwei Arten mit einem VPN verbunden sind:

  • Auf der Seite VPN-Einstellungen wird unter dem Namen der VPN-Verbindung Verbunden angezeigt.

  • Auf der Taskleiste wird ein blauer Schild angezeigt, wenn Sie mit einem erkannten VPN verbunden sind.

    Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows (1)

Ganz gleich, ob für geschäftliche oder persönliche Zwecke – Sie können mit Ihrem Windows 10-PC eine Verbindung zu einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) herstellen. Per VPN können Sie eine sicherere Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens oder mit dem Internet bereitstellen (zum Beispiel wenn Sie zuhause oder in einem Café oder an einem ähnlichen öffentlichen Ort arbeiten).

Erstellen eines VPN-Profils

Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows (2)

Bevor Sie eine VPN-Verbindung herstellen können, müssen Sie auf Ihrem PC ein VPN-Profil einrichten. Sie können selbst ein VPN-Profil erstellen oder ein Geschäftskonto einrichten, um ein VPN-Profil von Ihrem Unternehmen zu erhalten.

Bevor Sie beginnen:

  • Wenn es sich um ein Profil für die Arbeit handelt, suchen Sie im Intranet Ihres Unternehmens nach den VPN-Einstellungen oder einer VPN-App, oder wenden Sie sich an den Supportmitarbeiter für Ihr Unternehmen.

  • Wenn Sie ein Profil für die private Nutzung eines VPN-Dienstes benötigen, suchen Sie im Microsoft Store nach einer App für diesen Dienst, und informieren Sie sich auf der Website des VPN-Dienstes über die VPN-Verbindungseinstellungen.

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN > VPN-Verbindung hinzufügen aus.

  2. Unter VPN-Verbindung hinzufügen gehen Sie folgendermaßen vor:

    • Als VPN-Anbieter wählen Sie Windows (integriert) aus.

    • Geben Sie im Dialogfeld Verbindungsname einen Namen ein, den Sie leicht wiedererkennen (z. B. „Mein persönliches VPN”). Dies ist der VPN-Verbindungsname, nach dem Sie suchen, wenn Sie eine Verbindung herstellen.

    • Geben Sie im Feld Servername oder IP-Adresse die Adresse des VPN-Servers ein.

    • Als VPN-Typ wählen Sie den Typ der zu erstellenden VPN-Verbindung. Sie müssen wissen, welche Art von VPN-Verbindung Ihr Unternehmen oder VPN-Dienst verwendet.

    • Als Anmeldeinformationstyp wählen Sie die zu verwendende Art der Anmeldeinformationen aus. Dabei kann es sich um einen Benutzernamen und ein Kennwort, ein Einmal-Kennwort, ein Zertifikat oder eine Smartcard handeln, wenn Sie sich zu Arbeitszwecken mit einem VPN verbinden. Sie können Ihren Benutzernamen und das Kennwort in die entsprechenden Felder eingeben (optional).

  3. Wählen Sie Speichern.

  4. Wenn Sie die VPN-Verbindungsinformationen bearbeiten oder weitere Einstellungen vornehmen möchten, z.B. Proxyeinstellungen, wählen Sie die VPN-Verbindung und dann Erweiterte Optionen aus.

Herstellen einer VPN-Verbindung

Wenn Sie ein VPN-Profil eingerichtet haben, können Sie eine Verbindung herstellen.

  1. Markieren Sie ganz rechts auf der Taskleiste das Symbol Netzwerk( oder).

  2. Wählen Sie die VPN-Verbindung, die Sie verwenden möchten, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus, je nachdem, was geschieht, wenn Sie die VPN-Verbindung auswählen:

    • Wenn die Schaltfläche „Verbinden“ unter der VPN-Verbindung angezeigt wird, markieren Sie Verbinden.

    • Wenn der VPN-Abschnitt in den Einstellungen geöffnet wird, markieren Sie dort die VPN-Verbindung und dann Verbinden.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort oder andere Anmeldeinformationen ein.

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird unter dem Namen der VPN-Verbindung Verbunden angezeigt. Wenn Sie während der Arbeit am PC die Verbindung zum VPN überprüfen möchten, markieren Sie das Netzwerk-Symbol(entweder oder) ganz rechts auf der Taskleiste. Unter der VPN-Verbindung sollte Verbunden angezeigt werden.

Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows (3)

Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows (2024)

FAQs

Herstellen einer VPN-Verbindung unter Windows? ›

Einige häufige Gründe, warum Ihr VPN nicht funktioniert, sind: Eine fehlerhafte Internetverbindung: Überprüfen Sie Ihre Verbindung ohne VPN. Strenge Firewall-Einstellungen: Fügen Sie Ihre VPN-App zu den erlaubten Verbindungen Ihrer Firewall hinzu. Ein blockierter Port: Wenden Sie sich an den Kundensupport.

Wie kann ich eine VPN-Verbindung herstellen? ›

  1. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Netzwerk & Internet. VPN. Wenn Sie die Option nicht finden können, suchen Sie nach "VPN". ...
  3. Tippen Sie auf das gewünschte VPN.
  4. Geben Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort ein.
  5. Tippen Sie auf Verbinden. Wenn Sie eine VPN-App verwenden, wird diese geöffnet.

Warum kann ich keine VPN-Verbindung herstellen? ›

Einige häufige Gründe, warum Ihr VPN nicht funktioniert, sind: Eine fehlerhafte Internetverbindung: Überprüfen Sie Ihre Verbindung ohne VPN. Strenge Firewall-Einstellungen: Fügen Sie Ihre VPN-App zu den erlaubten Verbindungen Ihrer Firewall hinzu. Ein blockierter Port: Wenden Sie sich an den Kundensupport.

Hat Windows 11 ein VPN? ›

Neben diversen Neuerungen bei Bing und Microsoft Edge wird auch Windows 11 aktualisiert. Microsoft hat auf der Build 2023 diverse Features angekündigt. Unter anderem können User künftig direkt einsehen, wenn sie mit einem VPN mit dem Internet verbunden sind.

Was braucht man alles für eine VPN-Verbindung? ›

Wollen Sie Ihren kompletten Netzwerkverkehr verschlüsseln, benötigen Sie dazu in der Regel eine separate VPN -Software. Bei der Mehrzahl kommerzieller VPN -Server-Angebote werden passende Apps in den App-Stores der jeweils unterstützten Betriebssysteme zum Download angeboten.

Wie lange dauert es eine VPN einrichten? ›

Die Einrichtung eines VPN-Clients dauert über die TeamViewer-Fernwartungssoftware pro Anwender ca. 15 Minuten.

Sollte man VPN immer aktivieren? ›

Ja, auf jeden Fall – ziehe die virtuellen Gardinen vor deine Browserfenster, um deine Online-Privatsphäre zu schützen. Dein VPN sollte so oft es geht angeschaltet sein, denn jedes Mal, wenn es das nicht ist, haben Hacker, Internetdienstanbietern oder Werbetreibenden Zugriff auf deine Daten.

Wie kann ich feststellen ob der VPN funktioniert? ›

Durchführung eines VPN-Speedtests
  1. Verbinde dich mit dem gewünschten Server auf deiner VPN-App;
  2. Öffne eine Speedtest-Website: speedtest.net ist die Website, die praktisch alle verwenden; fast.com ist eine von Netflix bereitgestellte Test-Site.
  3. Starte den Test und warte das Ergebnis ab;
Dec 27, 2023

Habe ich VPN aktiviert? ›

Sie müssen nur Ihre Netzwerk- und Interneteinstellungen aufrufen. Dort können Sie den Punkt „VPN“ auswählen. Lassen Sie sich dann zu der jeweiligen VPN-Verbindung erweiterte Optionen anzeigen. In den Verbindungseigenschaften sollte Ihnen dann der Typ der VPN-Verbindung angezeigt werden.

Was blockiert VPN? ›

VPNs nutzen dabei einen Proxy-Server, der einen anderen Standort vorgibt. Das führt beim VPN-Einsatz je nach Anbieter häufig zu Fehlermeldungen. Denn die Streaminganbieter prüfen Verbindungen auf Proxy-Server und blockieren deren IP-Adressen gegebenenfalls. Folgende Tipps das Problem unter Umständen lösen.

Wie funktioniert VPN am PC? ›

Wie funktioniert VPN? Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse, indem das Netz sie über einen speziell konfigurierten Remote-Server umleitet, der von einem VPN-Host ausgeführt wird. Wenn Sie also mit einem VPN online surfen, wird der VPN-Server zum Ursprung Ihrer Daten.

Ist Windows VPN kostenlos? ›

Wer jedoch nach einem kostenlosen VPN für Windows sucht, wird bei ExpressVPN, CyberGhost und NordVPN den größten Nutzen finden. Zwar ist keiner der drei Anbieter kostenlos, aber Sie können sie 30 bis 45 Tage lang nutzen und erhalten danach eine Rückerstattung.

Wie funktioniert VPN im WLAN? ›

Wie funktioniert ein VPN-Router? Wenn du eine VPN-App auf deinem Router installierst und er sich mit einem Server verbindet, werden sämtliche Daten von Browsern, Apps, Spielen und was auch immer, ausschließlich über die VPN-Verbindung zwischen deinem Router und dem VPN-Server übertragen.

Wie funktioniert VPN im Ausland? ›

Wie funktioniert ein VPN? Ein VPN routet alle deine Gerätedaten über einen VPN-Server ans Internet. Dabei verbirgt es deine echte IP-Adresse und weist dir die IP-Adresse des Servers zu. Während deine Daten die VPN-Server passieren, werden sie verschlüsselt.

Ist VPN im eigenen WLAN sinnvoll? ›

Eine VPN-Verbindung sorgt dafür, dass Ihre Daten hier geschützt sind. Im Heimnetzwerk und anderen privaten Netzwerken ist Ihre Privatsphäre weniger gefährdet. Doch auch hier können Sie fremden Blicken ausgesetzt sein, und wenn es nur Unternehmen sind, die Ihr Nutzerprofil erstellen, um Ihnen mehr Produkte zu verkaufen.

Wo finde ich den VPN Zugang? ›

Ein VPN auf einem Android Handy einrichten
  1. Wählen Sie zunächst im Auswahlmenü Ihres Handys die App “Einstellungen”.
  2. Wählen Sie die Option VPN – wird diese noch nicht angezeigt versuchen Sie es unter “mehr” oder “Netzwerk & Internet”.
  3. Nachdem Sie “VPN” ausgewählt haben, sehen Sie oben rechts ein “+”.
Feb 19, 2024

Ist ein VPN kostenlos? ›

Üblicherweise kosten VPN-Dienste eine monatliche Abo-Gebühr. Einige Anbieter lassen sich mit Beschränkungen aber gratis nutzen. Insbesondere bei der Streaming-Unterstützung, der Anzahl von verfügbaren Ländern und Servern sowie der Downloadgeschwindigkeit muss man Einschränkungen in Kauf nehmen.

Wie funktioniert VPN auf dem Handy? ›

VPN-Software läuft auf Ihren Geräten - egal, ob es sich dabei um einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Sie sendet Ihre Daten in einem verworrenen Format (dies wird als Verschlüsselung bezeichnet), das für jeden, der es abfangen möchte, unlesbar ist.

Wie richte ich VPN auf Handy ein? ›

Android: VPN einrichten - die Anleitung

Öffnen Sie als erstes die "Einstellungen"-App auf Ihrem Android-Smartphone. Ist die Option "VPN" hier nicht zu sehen, tippen Sie zunächst auf den Button "Mehr". Tippen Sie anschließend oben rechts auf das "+". Nun können Sie die VPN-Verbindung einrichten.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated:

Views: 6330

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.